Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht basiert auf der Tatsache , dass wir uns in unserer heutigen Lebensweise nur noch einseitig bewegen. Wir nutzen nicht mehr alle möglichen Bewegungsmöglichkeiten unsere Gelenke und unserer Muskulatur. Hauptproblematik bei Rückenschmerz = durch vorwiegend sitzende und nach vorn ausgerichtete Tätigkeiten verkürzt sich die vorderseitige Muskulatur und der Rücken steht unter Dauerspannung. Dies führt unter anderen zu Rücken- und Hüftschmerzen im Muskel, im Gewebe und an den Gelenken, verursacht durch Zug und Druck. Aber auch einseitige oder falsche sportliche Aktivitäten, Schonhaltungen aus Schmerzen, ungünstige Schlafpositionen sowie psychischer Stress erzeugen muskuläre Dysbalancen. Fehlernährung und Umweltgifte kommen multiplizierend dazu. Der Körper gibt eine Signal in Form von Schmerz mit dem Hinweis, dass etwas nicht mehr in Balance/ Ordnung ist und Aufmerksamkeit und Handlung bedarf.
- 90% aller Schmerzen am Bewegungsapparat behandelbar
- deutliche Schmerzreduktion von 70-90% nach der 1. Behandlung
- Ohne Medikamente und Operation
- Arthrose und Arthritis
- Sportverletzungen und Überbeanspruchung
- Akute wie chronische Schmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminus und Tinnitus
- Kieferschmerzen, Zahnschmerzen ohne Befund,
- Schiefhals, Kalkschulter, Froozen Shoulder,
- Schmerzen in der Hand, Fingerschmerzen, Gefühlsstörungen, Karpaltunnelsyndrom
- Arm- und Schulterschmerzen, Golfer- und Tennisellenbogen
- Rückenschmerzen, Lumbago
- Schmerzen im Brustkorb, Herzschmerzen Reflux
- Schmerzen im Kreuz und in der Hüfte, ISG Blockaden
- Fuss- Knie und Beinschmerzen, Ischias, Meniskusschmerzen, Achillessehnenschmerzen
- Rheuma-und Arthroseschmerzen, Fibromyalgie,Fersensporn, Halux
Die Schmerztherapie setzt sich aus 2 Bestandteilen zusammen
1. Osteopressur
Durch einen gezielten Druck auf entsprechende Schmerzrezeptorpunkte auf den Knochen kommt es zu einer sofortigen reflektorischen Entspannung des Muskels und der Sehnen, was zu einer deutlichen Schmerzlinderung nach der ersten Behandlung führt.
Unterscheidend zu anderen Therapieformen sind meist nur 2-4 Termine nötig um den Schmerz auszuschalten und die Bewegungsfreiheit wieder herzustellen
2. Bewegungstherapie und Faszienrollmassage
Behalten wir unsere eingefahrenen Bewegungsmuster bei, wird sich der Schmerz früher oder später wieder einstellen.
Für eine langfristig Schmerzfreiheit ist es nötig, die verkürzte Muskulatur und Faszien zu dehnen und Knochen und Gelenke zu kräftigen. Die entsprechenden Anleitungen werden während der Sitzung besprochen und von Ihnen zu Hause durchgeführt. Anfangs 1-2 mal am Tag, später ist 1 mal pro Woche ausreichend. Es ist ihr aktiver und persönlicher Anteil an der Therapie.
Erstkonsultation: 60-90min
Folgetermine: 45-60min
in der Regel müssen Sie 2-3 Termine einrechnen