Der Therapieansatz beginnt mit der gezielten Lösung von Blockaden und Verschiebungen im Becken-Kreuzgelenk. Durch die Anwendung der Schwingtechnik auf dem Kissen erfolgt eine sanfte, passive Korrektur verschobener Wirbel, um die optimale Ausrichtung der Wirbelsäule wiederherzustellen.
Die Therapie strebt danach, überspannte Bänder zu entlasten und gleichzeitig eine Aktivierung der Bandscheiben zu fördern. Ein Hauptziel dieser Therapie besteht darin, eingeklemmte Nerven zu befreien, was potenziell zu einer Verbesserung der Nervenfunktion führen kann.
Die Schwingkissentherapie zielt darauf ab, die optimale Statik in sämtlichen Gelenken, besonders im Rücken, in den Schultern und im Nacken, wiederherzustellen.
Durch die rytmischen Bewegungen kommt es zudem zu einer tiefen Entspannung des vegetativen Nervensystems.
Der Therapieansatz beginnt mit der gezielten Lösung von Blockaden und Verschiebungen im Becken-Kreuzgelenk. Anschließend erfolgt auf dem Kissen eine sanfte, passive Korrektur verschobener Wirbel, um die optimale Ausrichtung der Wirbelsäule wiederherzustellen. Zum Abschluss werden die Schultergelenke mobilisiert und gelockert.
- Blockierte Wirbelkörper
- Rückenschmerzen
- Kreuz- und Hüftschmerzen
- Ausstrahlende Schmerzen in Arme und Beine
- Kopfschmerz und Migräne
- Organische Probleme und Fehlsteuerungen